
Liebe Züchterin, lieber Züchter,
ROYAL CANIN® bietet für Züchter*innen eine Reihe von Onlineseminaren an, die verschiedene Aspekte der Zucht abdecken. Diese Seminare sind darauf ausgerichtet, Züchter*innen mit wertvollem Wissen und praktischen Tipps zu unterstützen, um eine erfolgreiche und nachhaltige Zucht zu fördern. Denn fundiertes Wissen ist der Schlüssel, um das Wohl der Tiere zu sichern und eine gesunde Zukunft zu gewährleisten.
„Vererbtes Verhalten oder wie Gene den Alltag unserer Hunde beeinflussen!“
27. März 2025 um 19.00 Uhr
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Genetik und Vererbungslehre geht der Vortrag auf das Verhalten allgemein und dessen grundsätzliche Erblichkeit ein. Das spezielle Zusammenspiel zwischen Hund und Halter, sowie dessen Auswirkungen auf das Verhalten und dessen Beeinflussung durch die Zucht werden analysiert. Genetische Varianten, die das Verhalten durch direkte oder indirekte Merkmalsveränderungen prägen werden beispielshaft erklärt, wobei auch einige Daten und Statistiken aus der Laborroutine einfließen. Insgesamt steht dabei immer die Frage im Raum inwieweit Verhalten vererbt oder erworben wird und wie sich Verhalten überhaupt durch gezielte Maßnahmen oder genetische Auswahl beeinflussen lässt.
Unsere Referenten des Abends:
Dr. rer. nat. Christoph Beitzinger
Promovierter Diplom-Biologe
Molekularbiologie
2003 – 2009
Abschluss des Studiengangs Diplom-Biologie an der Julius-Maximilian Universität Würzburg
2009 – 2012
Dissertation an der Julius-Maximilian Universität Würzburg im Bereich Biotechnologie
seit Juli 2012
Molekularbiologe bei der Laboklin GmbH & Co KG im Bereich Genetik
Ansprechpartner für Erbkrankheiten und Fellfarbe bei Hund und Katze
Aktuelle Projekte:
Als promovierter Molekularbiologe bin ich seit 2012 bei LABOKLIN in der Fachabteilung für Genetik tätig. Zu meinem Spezialgebiet der Erbkrankheiten und Fellfarben bei Hunden und Katzen berate ich täglich Tierärzte, Züchter und Tierbesitzer zu genetischen Befunden und fachlichen Fragestellungen rund um das Thema Genetik. In enger Kooperation mit Forschungseinrichtungen im In- und Ausland werden dabei auch neue Tests entwickelt und außergewöhnliche Fragestellungen wissenschaftlich diskutiert. Zusammen mit Frau Dr. Laukner habe ich an einem Buch zur Fellfarbvererbung beim Hund als Koautor mitgearbeitet, welches im Kynos Verlag erschienen ist. In einer Reihe von Artikeln informiere ich regelmäßig über Möglichkeiten und Limitationen von Gentest und deren vielfältige Anwendung.
Franziska Frey, nach Abschluss der Ausbildung zur TFA (Tiermedizinische Fachangestellte) hat Franziska Frey 6 Jahre in verschiedenen Klein- und Großtierpraxen und Kliniken in der Schweiz gearbeitet. Seit 2009 ist sie für ROYAL CANIN im Bereich Corporate Affairs als Scientific Support Manager in der DACH Region für die Wissensvermittlung, Beratung, und Schulungen für Züchter, TFAs und Tierärzte on- als auch offline tätig. Durch Ihr kompetentes Fachwissen kann Sie Züchtern zu Fragen der Ernährung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Melden Sie sich jetzt schnell an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz, bevor alle Plätze vergeben sind. Nutzen Sie diese exklusive Gelegenheit, um Teil einer einzigartigen Veranstaltung zu werden.
Dieses kostenfreie Seminar ist eine wertvolle Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie genetische Faktoren das Verhalten beeinflussen und wie sich dieses Wissen in der Zuchtpraxis anwenden lässt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Bestätigungsemail von Microsoft Teams. Diese enthält einen Kalendereintrag sowie Ihre persönlichen Zugangsdaten. Der Absender dieser E-Mail ist MARS Inc. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang erscheint. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen
Herzlichst,
Ihr ROYAL CANIN® Team