Die 1.Trüffelarbeitsprüfung des LRWD e.V.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem engagierten Organisationsteam – dem Trüffelarbeitsprüfungs-Ausschuss mit Alex, Ute, Merle und Ines. Durch Eure Vorarbeit und Euren großartigen Einsatz vor Ort wurde dieser Tag überhaupt erst möglich.
Auf dem Bild unsere Meldestelle, im Pferdehänger, geschützt vor Wind und Wetter. Doch fiel der Regen an diesem Tag, der Wettervorhersage zum Trotz, glücklicherweise aus. Stattdessen ließ sich die Sonne blicken und begleitete uns den ganzen Tag.
Schon im Vorfeld deutete vieles darauf hin, dass unsere Premiere etwas Besonderes werden würde: Bereits Monate vor dem offiziellen Meldeschluss waren alle Starter Plätze vergeben. Ein großes Stück dieses Erfolges verdanken wir unserem Richterteam – Veronica Meloni und Alessandro Poggini –, die eigens aus Italien angereist sind.
Von links nach rechts das Helferteam -Ute, Merle, Alex (Ines war in der zwischenzeit sicherlich mal wieder fleißig)-, unsere Richter -Veronica Meloni und Alessandro Poggini-
In diesem schönen Wald hatten wir am Vortag 2×10 Felder abgesteckt, die insgesamt 2 mal von den Richtern mit ihrem Team mit Trüffeln bestückt wurden. Hierfür hatten wir 2 kg Trüffel einfliegen lassen.
An dieser Stelle recht herzlichen Dank an Steffi, die uns den Wald zur Verfügung gestellt hat. Um es uns und den Teilnehmern kommod zu machen, hat sie am Vortag alle Ränder gemäht und sich in der Nacht um die Wildschweine gekümmert.
Mit leichter Verzögerung konnten wir gegen 9.00 Uhr starten.Wir haben die Starter in 4 Gruppen, sogenannte Batterien eingeteilt bzw. ausgelost. Es gab eine Batterie mit der Jugendklasse und 3 Batterien Erwachsenen Klasse.
Die Richter waren streng, ganz wie es sich in Italien gehört. Ein „Excellente“ wurde nur wenigen zuteil, selbst ein Sehr gut war nicht die Regel. Knapp die Hälfte der Teilnehmer mußte mit einem Gut oder Befriedigend nach Hause gehen. Aber ich denke, alle haben was mitnehmen können, wie sie sich und ihre Hunde für eine nächste Prüfung trainieren können.
Kurze Anmerkung, nur mit einem sehr gut oder einem vorzüglich kann man das Gebrauchshundezertifikat beantragen.
Für die Pausen hatten wir wieder die Hütte gemietet die wir bereits bei unserem Lagotto Fest vor 2 Jahren getestet hatten.
Fleißige Helfer- und Helferinnen haben hier für das leibliche Wohl in Form von Kaffee, Kaltgetränken, Kuchen und belegten Brötchen gesorgt. Wir hatten reichlich eingekauft, die verbliebenen wenigen Brötchen landeten bei den Hühnern von Sandra.
Auch bei ihr möchte ich mich noch einmal herzlich für die Hilfe bei der Kommunikation Deutsch-Italienisch, Italienisch-Deutsch bedanken. Das dolmetschen war nicht nur vor Ort notwendig, sondern insbesondere im Vorfeld als es um Flüge, Zeiten, Personenanzahl, Hotel etc. ging.
Als schließlich alle Teams gelaufen waren, kamen die Richter mit ihrem Team in die Hütte. Viel Papierkram mußte noch erledigt werden.
Die Platzierungen mußten noch besprochen werden.
Die Leistungshefte mußten befüllt , die Urkunden geschrieben, alles mußte dokumentiert werden.
Endlich war es soweit, alles versammelten sich vor der Hütte, es war Zeit für die Siegerehrung. Nachdem wir 4 Gruppen hatten, gab es 4 mal den 1. Platz, natürlich auch 4 mal den 2. bzw. den 3. Platz. Kommen wir zu den Platzierungen:
Jugend Klasse – Richterin Veronica Meloni
1. Platz Rozebottel`s Barbalala
2. Platz Bambi Cab´cciatore di Tesori della Foresta
3. Platz Nietzsche della Toscana Franca
Offene Klasse – Richterin Veronica Meloni
1. Platz Crazy Daisy della Toscana Franca
2. Platz Beasty Boy della Toscana Franca
3. Platz Hera Cira Living next Door
Offene Klasse – Richter Alessandro Poggini
1. Platz Sego del Cielo Alba
2. Platz Nocciolo die Casa Ghini
3. Platz Incredibly cute Teddy della Toscana Franca
Offene Klasse – Richter Alessandro Poggini
1. Platz D´Fata des Sources de la Perriere
2. Platz Drama Queen della Toscana Franca
3. Platz Rozebottel´s Crescentina
Das gab es zu gewinnen :))
Wir freuen uns auf nächstes Jahr. Die nächste Arbeitsprüfung des LRWD e.V. soll an unserem 10-jährigen Jubiläum, an dem Wochenende 19.-21. Juni 2026, stattfinden.
Vielen Dank an Euch die Ihr den Tag zu dem gemacht habt, wie er war, nämlich großartig!
Sollte ich bei den Bedankungen jemanden vergessen haben, wie z.B. Steffis Mutter oder Merles Tochter, nehmt es mir bitte nicht Übel, das war dann sicherlich nicht mit Absicht.
Eure Heidrun
mit dem Team vom LRWD e.V.